Startseite

FAQ

Erstellen Sie noch heute Ihre erste Online-Anzeige und erreichen Sie neue Kunden!

Um schnell mit Ihrem Geschäft wachsen zu können, müssen Sie Kunden online auf sich aufmerksam machen. Noch nie war es einfacher, dieses Ziel effizient zu erreichen. Registrieren Sie sich in unter 2 Minuten und erstellen Sie noch heute Ihre erste Anzeige.

Wir wollen Neukunden zu mehr Erfolg verhelfen und schenken Ihnen daher 100 € als Startguthaben für Ihre erste Kampagne (bis zum 31.03.23 gültig)*.

Code: 0323-100-start

Einfach im nächsten Schritt registrieren und Rabatt-Code hinterlegen. Nach Validierung Ihrer Kreditkarte können Sie sofort Ihre erste Kampagne anlegen. Mit diesem Gutschein werden die ersten 100 € Werbeausgaben nicht abgerechnet. Legen Sie eine Kampagne mit 100 € Budget an und zahlen Sie effektiv nichts dafür!

Wir machen Online Werbung effektiv. messbar. unkompliziert.

Mit unserer innovativen Werbeplattform ist es jetzt möglich, spielend einfach Werbung für Ihr Unternehmen zu schalten.

Sie erreichen genau die Kunden, die Sie ansprechen wollen – regional oder deutschlandweit. Bauen und schalten Sie eigenständig Ihre erste Werbekampagne und verzichten Sie auf kostspielige Marketing-Agenturen.

Werben Sie auf Deutschlands Nachrichtenportal #1

# 10
IN DEUTSCHLAND
0 %
DER DEUTSCHEN KENNEN T-ONLINE
0 Mio
MONATLICHE SEITENAUFRUFE

 t-online ist das am intensivsten genutzte Online-Nachrichtenportal in Deutschland. Wir erreichen pro Monat über 31 Mio. Nutzer und damit 80 % der digitalen Bevölkerung mit unseren hochwertigen journalistischen Inhalten. Wir berichten dabei stets seriös, glaubwürdig und zuverlässig. Unser starker regionaler Fokus mit 13 lokalen Redaktionen rundet unser Angebot ab und bietet genau das richtige Umfeld für Ihre Anzeigen.

Online-Werbung, die auffällt.

Nutzen Sie Online-Banner, um Nachfrage bei Ihren Kunden zu schaffen. Wir platzieren ihre Werbung auf Desktop und Mobil, sowie regional ausgesteuert auf Ihr Wunschgebiet und Ihre Zielgruppe. Sie erstellen Ihre Online-Banner ganz einfach selber als Bild-Text-Anzeige in unserem Tool und unser intelligenter Algorithmus sorgt für maximale Sichtbarkeit Ihrer Werbung, genau in Ihrer ausgewählten Region.

Unser Portfolio umfasst unter anderem folgende zufriedene Kunden:

Ihre Marketing-Ziele sind bei uns in guten Händen

Bekanntheit steigern

Machen Sie Ihr Geschäft oder Ihre Dienstleistung bekannter in Ihrer Stadt oder Region und gewinnen so neue KundInnen.

Umsatz steigern

Steigern Sie Ihren Umsatz mit gezielter Neukundengewinnung.

Aktionen und Angebote

Sie bieten tolle Aktionen oder Angebote? Erzählen Sie davon!

Mitarbeitergewinnung

Gutes Personal gewinnen Sie effizient mit uns, indem Sie Ihre Jobangebote bekannt machen.

In nur 4 Schritten ist Ihre Kampagne online

So einfach geht das alles von der Anmeldung bis zum Start Ihrer Kampagne. Probieren Sie es jetzt aus!

Hier eine Anleitung zur Erstellung der Kampagne:

  • Erstellen Sie Ihren Account

  • Gestalten Sie Einfach Ihre Anzeige

  • Wählen Sie Ihr Wunschbudget

  • Starten Sie Ihre Kampagne

Fragen & Antworten

Für jedes Unternehmen, das lokale Neukundinnen und Kunden sucht, ist Werbung auf t-online sinnvoll. Ihre Werbemittel sorgen für Aufmerksamkeit, machen Ihr Unternehmen und Ihr Angebot bekannt und führen Neukunden zu Ihrer Webseite oder direkt in Ihr Ladengeschäft.

Jeder Ort in Deutschland ist verfügbar! Sie können Ihre Kampagne deutschlandweit ausliefern lassen oder gezielt die Orte und Regionen auswählen, in denen Ihre Kunden anzutreffen sind.

Die Werbemittel können spielend leicht selbst erstellt werden. Sie benötigen lediglich ein Bild und einen Text, der Ihr Angebot oder Unternehmen beschreibt. Das Bild kann unkompliziert in unserem integrierten Editor bearbeitet werden und wird auch automatisch auf die richtige Größe skaliert.

Bei uns können Sie sicher sein, dass Ihre Werbung in den von Ihnen gewählten, lokalen Nachrichten erscheint und ausschließlich in einem hochwertigen und seriösen Umfeld auf t-online platziert wird. Sie werben dort, wo Ihre potenziellen Kund:innen lokale Nachrichten lesen.

Durch die regionale Ausrichtung Ihrer Kampagne sprechen Sie gezielt potenzielle Kundinnen und Kunden aus Ihrer Umgebung an. Außerdem verfügt t-online über eine kaufkräftige Leserschaft. 84 % der Leser sind im werberelevanten Alter zwischen 20 und 59 Jahren und 52 % verfügen über ein Haushaltsnettoeinkommen von über 3.000 €. 

Wir machen Ihnen den Einstieg leicht. Schon ab 50 € können Sie eine Online Kampagne auf t-online schalten.

Sie haben jederzeit volle Kontrolle über Ihre Kampagne und können nach Belieben Ihre Buchung pausieren oder auch verändern.

Jetzt registrieren und in unter 15 Minuten die erste Werbekampagne für Ihre Region erstellen!

DATENSCHUTZ

https://lokalwerben.t-online.de

Wir, die Ströer Digital Publishing GmbH, freuen uns über Ihren Besuch auf https://lokalwerben.t-online.de (im Folgenden: „unsere Webseite“).

Der Schutz und die Sicherheit Ihrer Daten haben für uns höchste Priorität. Diese Erklärung zum Datenschutz („Datenschutzerklärung“) erläutert, welche Ihrer Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserer Webseite erheben, wie und wofür wir diese Informationen verwenden und mit wem wir diese teilen. Zudem erklären wir Ihnen nachfolgend Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten, etwa das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden: „Ihre Daten“), d. h. Informationen, die Rückschlüsse auf Sie zulassen, nur in Übereinstimmung mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften verwenden. Wenn wir Ihre Daten für andere als die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke verwenden, werden wir Sie über diese Zwecke separat im Vorfeld informieren und, soweit erforderlich, Ihre Einwilligung einholen.
Die rechtlichen Grundlagen, auf die wir uns für unsere Datenverarbeitung stützen, finden Sie zum Großteil in der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“). In den nachfolgend dargestellten Datenschutzhinweisen verweisen wir auf die entsprechenden Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitung.
Falls Sie eine oder mehrere Einwilligung(en) zur Datenverarbeitung abgegeben haben (z. B. hinsichtlich eines Newsletters), können Sie diese Einwilligung(en) jederzeit frei für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie an die in der Einwilligung angegeben Kontakte richten. Der Widerruf löst für Sie keine Kosten aus und hat keine negativen Folgen für Sie. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten vor Ihrem Widerruf bleibt in diesem Fall unberührt.

1. ALLGEMEINES

1.1 Wer ist für die Verwendung Ihrer Daten verantwortlich?

Wir sind verantwortliche Stelle im Sinne des anwendbaren Datenschutzrechts. Das bedeutet, dass wir für die Verwendung Ihrer von uns erhobenen Daten verantwortlich und gesetzlich verpflichtet sind, sicherzustellen, dass die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen und Ihre Rechte gewahrt werden.
1.2 Welche Ihrer Daten erheben wir?

Abhängig von den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, erfassen wir folgende Daten:

(a) Daten, die Sie uns mitteilen
• Vorname, Nachname, E-Mail (Newsletter Formular mit Einwilligung für E-Mails)
(b) Daten über die Nutzung unserer Dienste

Wir erfassen Informationen über Sie, wenn Sie unsere Dienste nutzen wenn Sie z. B. unsere Webseite besuchen, auf der unsere Werbedienste verwendet werden. Dabei handelt es sich um folgende Daten:

• Gerätebezogene Informationen
Wir erfassen gerätespezifische Informationen, z. B. das Modell der von Ihnen verwendeten Hardware, die Version des Betriebssystems, eindeutige Gerätekennungen, Informationen über das Mobilfunknetz, das Sie nutzen, und Daten zu Geräteereignissen wie Abstürze, Systemaktivität, Hardware-Einstellungen, Browser-Typ, Browser-Sprache, Datum und Uhrzeit Ihrer Anfrage und Referral-URL.
• Ihre IP-Adresse
• Standortbezogene Informationen
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erfassen und verarbeiten wir möglicherweise Informationen über Ihren Standort. Wir verwenden zur Standortbestimmung verschiedene Technologien, wie IP-Adressen, GPS und andere Sensoren, die uns z. B. Informationen über nahe gelegene Geräte, WLAN-Zugangspunkte oder Mobilfunkmasten bereitstellen. Standortdaten verarbeiten wir nur mit Ihrer Einwilligung. Die Erfassung von Standortdaten können Sie zusätzlich in den Einstellungen Ihres Mobilgeräts jederzeit kontrollieren, aktivieren oder deaktivieren.
• Cookies

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, sammeln wir Informationen, indem wir sog. Cookies einsetzen. Siehe dazu unten unter 2.1.

(c) Daten registrierter Nutzer

Über die in Ziffer 1.2(b) genannten Daten hinaus nutzen wir bei registrierten Nutzern die folgenden Daten:
• Kontaktdaten (bei Registrierung auf unserer Webseite)
• Bankdaten (optional, nur benötigt, wenn Sie Rechnungen oder Gutschriften von uns erhalten).

Umfragen, Werbeaktionen und Gewinnspiele

Von Zeit zu Zeit geben wir Ihnen die Möglichkeit, an Umfragen oder Gewinnspielen teilzunehmen. Wenn Sie sich beteiligen, sind zur Teilnahme unter Umständen zusätzliche Daten erforderlich, die dann von Ihnen abgefragt werden. (z. B. Ihre Anschrift zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung sowie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, um eine Gewinnbenachrichtigung auch im Falle versehentlich fehlerhafter Adressangaben sicherstellen zu können, und das Geburtsdatum zum Zweck der Altersprüfung). Diese Daten werden zum Zweck Ihrer Teilnahme an der konkreten Umfrage oder dem konkreten Gewinnspiel verarbeitet. Eine weitergehende Verarbeitung bzw. Nutzung Ihrer Daten, etwa zum Zweck der Veröffentlichung des Gewinners auf unserer Plattform, erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

(d) Newsletter

Wenn Sie sich bei uns für einen Newsletter registrieren, erfassen wir die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, sowie Ihren Vor- und Nachnamen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Zusendung von Newslettern zu beenden. Hierzu folgen Sie einfach dem Link zum Abbestellen des Newsletters am Ende der jeweiligen Nachricht.

1.3 Zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage erheben wir Ihre Daten?

Wir nutzen Ihre Daten zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Grundlagen:

(a) Zur Erfüllung des Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Erfüllung vorvertraglicher Pflichten Ihnen gegenüber gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO:
• zur Ermöglichung der Nutzung unserer Dienste durch das Teilen von Beiträgen und Interessen, Vorlieben und Gedanken auf unserer Webseite,
• zur Bereitstellung Ihres Accounts, zum technischen Support sowie anderen ähnlichen Zwecken,
• zur Behebung sonstiger Probleme hinsichtlich unserer Produkte und der Speicherungen unserer Kommunikation mit Ihnen dazu, soweit dies für die Problembeseitigung erforderlich ist.

(b) Aufgrund unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:
• zur Bereitstellung, zur Wartung, zum Schutz und zur Verbesserung unserer Dienste, zur Entwicklung neuer Dienste sowie zu unserem Schutz und zum Schutz unserer Nutzer,
• außerdem, um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte bei Suchergebnissen anzubieten und personalisierte Werbung (z. B. mittels Werbebannern auf Webseiten) zur Verfügung zu stellen, ,
• zur weiteren Verbesserung der Sicherheit unseres IT-Systems zum Vorteil aller Nutzer, ,
• zur Durchsetzung geltender Nutzungsbedingungen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße der Nutzungsbedingungen oder geltenden Rechts (z. B. Beleidigung, Betrug), ,
• zur sonstigen erforderlichen Kommunikation mit Ihnen, sofern diese nicht zur Erfüllung (vor-)vertraglicher Verpflichtungen Ihnen gegenüber erfolgt (etwa um Ihnen Störungen mitzuteilen), ,
• zur Aufdeckung oder zur Verhinderung technischer Probleme, ,
• zum Schutz von Rechten, die unser Eigentum oder unsere Sicherheit, das Eigentum oder die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit betreffen, soweit gesetzlich zulässig und erforderlich. ,

(c) Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO:
• zur Erfüllung und Einhaltung von geltenden Gesetzen, Vorschriften, Rechtsverfahren oder vollstreckbaren behördlichen Anordnungen, die für Ströer verbindlich sind, ,
• zur Aufdeckung, zur Verhinderung oder zur Bekämpfung von Rechtsverstößen, sofern Ströer hierzu gesetzlich verpflichtet ist oder Dritte darauf einen Anspruch gegenüber Ströer haben. ,

(d) Aufgrund Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO:
• Die genauen Zwecke können Sie der jeweiligen Einwilligungserklärung entnehmen. Diese Zwecke können die Verarbeitung zur Bereitstellung, zur Wartung, zum Schutz und zur Verbesserung unserer Dienste, für Gewinnspiele, zur Entwicklung neuer Dienste sowie zu unserem Schutz und dem Schutz unserer Nutzer, außerdem, um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte anzubieten (z. B. um Ihnen personalisierte Werbung zur Verfügung zu stellen) oder um Ihnen Produktinformationen zukommen zu lassen, beinhalten. ,
• Die Verarbeitung kann darüber hinaus zur Aufzeichnung der Kommunikation mit uns, um Ihnen bei der Lösung eventuell auftretender Problemen behilflich zu sein, und für Mitteilungen zur Nutzung unserer Dienste, einschließlich Mitteilungen zu anstehenden Veränderungen oder Verbesserungen, an Ihre E-Mail-Adresse erfolgen, sofern dies nicht der Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder der Erfüllung vorvertraglicher Pflichten oder rechtlichen Verpflichtungen dient – in diesem Fall ist Ihre Einwilligung nicht erforderlich. ,

1.4 Mit wem teilen wir Ihre Daten?

Wir geben keine Ihrer Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb unseres Unternehmens weiter, außer:

(a) Mit Ihrer Einwilligung

Wir geben Ihre Daten an Unternehmen, Organisationen oder Personen außerhalb unseres Unternehmens weiter, wenn wir hierfür Ihre Einwilligung erhalten haben.

(b) Für die Verarbeitung durch andere Stellen

Wir stellen Daten unseren Partnern, anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese in unserem Auftrag verarbeiten (sog. Auftragsverarbeiter, z. B. Data Hosting Provider). Dies geschieht im Einklang mit dem geltenden Recht, sowie geeigneter Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen mit denen der Schutz Ihrer Daten sichergestellt wird, sowie in Auftragsverhältnissen zudem auf der Grundlage unserer Weisungen.

(c) Aus rechtlichen Gründen

Wir werden Ihre Daten an andere Unternehmen weitergeben, wenn dies notwendig ist, um
• geltende Gesetze oder Vorschriften einzuhalten, bspw. für Rechtsverfahren erforderlich ist oder die Weitergabe erfolgt, um einer verbindlichen behördlichen Anordnung nachzukommen, ,
• geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen, einschließlich der Untersuchung möglicher Verstöße, ,
• Betrug, Sicherheitsmängel oder technische Probleme aufzudecken, zu verhindern oder anderweitig zu bekämpfen oder,
• unser Eigentum, unsere sonstigen Rechte oder unsere Sicherheit, das Eigentum oder die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit vor Schaden zu schützen, soweit dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist.

Darüber hinaus haben nur unsere Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten. Daten, die keinen Personenbezug zu Ihnen haben, also Daten nicht mit Ihrer Person in Zusammenhang gebracht werden können (z. B. vollständig anonymisierte Daten), geben wir möglicherweise an Dritte weiter, z. B. an andere Werbetreibende oder verbundene Webseiten.

1.5 Wo werden Ihre Daten verarbeitet?

Ihre Daten werden nur innerhalb der Europäischen Union („EU“) und dem Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) durch uns oder von den in Ziffer 1.4 genannten Parteien verarbeitet.

1.6 Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Wir werden Ihre Daten nicht länger als zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks, für den sie erhoben wurden bzw. solange wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung haben und dieses Interesse Ihr Interesse an der Löschung über-wiegt, speichern, es sei denn, für eine längere Speicherung besteht eine gesetzliche Grundlage (z.B. auch aufgrund Handels- oder Steuerrecht gem. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO: Bei einer solchen Archivierung werden die Daten für sonstige Zugriffe gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen datenschutzgerecht gelöscht und vernichtet). Anschließend werden wir Ihre Daten löschen. Die jeweiligen Aufbewahrungsfristen sind von dem zugrundeliegenden Zweck und von der Art der Daten abhängig.
Sofern Sie künftigen Werbezusendungen widersprechen, sperren wir Ihre Daten, indem wir Ihren Namen, die Adresse und ggfs. die angegebene E-Mail Adresse in entsprechenden Listen verwenden, mit denen wir unsere Werbemaßnahmen abgleichen. Nur auf diese Weise ist gewährleistet, dass Sie tatsächlich keine Werbezusendungen mehr erhalten. Insbesondere speichern wir:
• Daten, die wir zum Zwecke eines personalisierten Accounts benötigen (Anmeldedaten), so lange wie Sie diesen Account nutzen wollen. Sollten Sie Ihren Account nicht mehr nutzen wollen, können Sie diesen, einschließlich sämtlicher Anmeldedaten, über Ihren Account-Manager löschen lassen. • Ihre IP-Adresse für maximal 2 Monate. ,
• Cookies für einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten. Darüber hinaus können Sie Cookies jederzeit von Ihrem Computer löschen. Die genauen Aufbewahrungsfristen, welche von der Art des verwendeten Cookies abhängen, finden sich unter Ziffer 2. ,

1.7 Welche Rechte haben Sie hinsichtlich Ihrer Daten?

Bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten steht Ihnen ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch sowie auf Datenübertragbarkeit zu.
Bezüglich der Verarbeitung Ihrer Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
• Ein Recht auf Auskunft gegen uns in Bezug auf Ihre Daten (Art. 15 DSGVO) ,
• Ein Recht auf Berichtigung, sofern Ihre Daten unrichtig sind (Art. 16 DSGVO), ,
• Ein Recht auf Löschung, (1) wenn eine Speicherung Ihrer Daten zu den genannten Zwecken nicht weiter notwendig ist, (2) wenn die Spei-cherung sich auf eine von Ihnen mittlerweile widerrufene Einwilligung stützt und keine andere Rechtsgrundlage für eine Speicherung durch uns vorliegt, (3) wenn Sie Widerspruch gegen durch uns durchgeführte Direktwerbung oder Profiling erhoben haben und wir Ihre Daten zu diesen Zwecken speichern, (4) wenn wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitetet haben, oder (5) wenn eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht (sog. „Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO), ,
• Ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, (1) wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestritten haben für den Zeitraum, den wir zur Prüfung der Richtigkeit benötigen, (2) wenn die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig war und Sie eine Einschränkung der Verarbeitung statt einer Löschung wünschen, oder (3) wenn eine Speicherung durch uns zu den genannten Zwecken nicht länger erforderlich ist, Sie Ihre Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen (Art. 18 DSGVO), ,
• Ein Recht auf Datenübertragbarkeit im Hinblick auf Ihre Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag mit uns beruht, d. h. Sie können Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an sich oder an Dritte herausverlangen (Art. 20 DSGVO), ,
• Ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern wir Ihre Daten für Zwecke der Direktwerbung speichern (Art. 21 DSGVO). Siehe dazu im Einzelnen Ziff. 1.8. dieser Datenschutzhinweise. ,

Diese Rechte sind teilweise gesetzlich eingeschränkt. Sofern wir diese Rechte daher nicht erfüllen könne, werden wir Ihnen dies mitteilen.

1.8 Widerrufs- und Widerspruchsrecht gem. Art. 7 Abs. 3, 21 DSGVO

Sie können einer weiteren Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken (siehe Ziff. 1.3) widersprechen bzw. eine erteilte Einwilligung widerrufen, selbst wenn die Nutzung der Daten auch ohne Ihre Einwilligung gesetzlich zulässig ist. Eine formlose Mitteilung an uns genügt (Kontaktdaten siehe Ziff. 5 unten). Kosten werden dafür von unserer Seite selbstverständlich keine erhoben.
Folge eines Widerspruchs ist der Stopp der künftigen Verwendung. Dem Widerspruch vorangegangene Nutzungen bleiben unberührt. Hinweise zur Sperrung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte Ziff. 1.6 dieser Datenschutzhinweise.
In unseren werblichen E-Mails (z.B. dem Newsletter) ist jeweils ein Hinweis mit einem Link zur einfachen Ausübung Ihrer Widerspruchsmöglichkeit enthalten.
Konkrete Widerspruchsmöglichkeiten erläutern wir unter Ziff. 2 dieser Datenschutzhinweise bei den von uns eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (z.B. Trackingtools).
Weitere Hinweise zu Ihren Rechten können Sie Ziff. 3 „Kontakt, Geltendmachung Ihrer Rechte“ entnehmen.

2. COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN

2.1 Cookies

Wenn Sie unsere Webseite besuchen bzw. öffnen, sammeln wir Informationen über Sie, indem wir Cookies einsetzen. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen und die an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät gesendet werden. Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine nutzerfreundliche und sichere Webseite anbieten zu können und um unsere Dienste an Ihre Bedürfnisse und Interessen anzupassen, z. B. Ihnen auf Sie zugeschnittene Werbung auf unserer Webseite (z. B. als Bannerwerbung) anzeigen.
Natürlich können Sie unsere Angebote grundsätzlich auch ohne Cookies nutzen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden. Ebenso können Sie bereits gesetzte Cookies in Ihren Browser-Einstellungen löschen. Wenn Sie keine Cookies verwenden, kann dies jedoch dazu führen, dass Sie die Funktionen unserer Webseite nicht in vollem Umfang nutzen können.

Auf unserer Webseite verwenden wir die folgenden verschiedenen Arten von Cookies:

2.2 Ähnliche Technologien

(a) Pixel-Tags

Wir verwenden auch „Pixel-Tags“, „Web-Beacons“, „Clear GIFs“ oder ähnliche Methoden („Pixel-Tags“), die in Verbindung mit unseren Dienstleistungen dazu dienen, den Einsatz sowie demographische und geographische Standortdaten zu erheben. Ein Pixel-Tag ist ein elektronisches Bild, oft auch ein Einzelbild, welches für den Nutzer normalweise nicht sichtbar ist. Dieses kann mit den Cookies auf der Festplatte des Nutzers verbunden sein. Pixel-Tags erlauben uns, Besucher unserer Webseite zu zählen, um so marktorientierte Dienstleistungen zu erbringen und die Effektivität von Werbeaktionen und Werbekampagnen zu bestimmen.

(b) Hinweis zur Verwendung von Google-Analytics

Wir verwenden den Analysedienst Google Analytics der Firma Goog-le Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Google Analytics verwendet Cookies (siehe oben unter 2.1) Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird in unserem Auftrag diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über Webseiten-aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Aus den verarbeiteten Daten können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Wir haben auf unserer Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Speicherung der Cookies können Sie durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Webseite bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die Webanalyse bleibt in diesem Fall solange deaktiviert, wie das Add-On von Google nicht seinerseits deaktiviert bzw. gelöscht wird. Daher löschen Sie bitte das Add-On nicht, solange die Webanalyse nicht gewollt ist. Das Add-On ist pro Browser und Rechner gesetzt. Falls Sie unsere Webseite also mit unterschiedlichen Browsern oder von unterschiedlichen Rechnern aus aufrufen, müssen Sie für jeden Browser bzw. Rechner das Add-On gesondert hinzufügen.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. Wir nut-zen Google Analytics des Weiteren dazu, Daten aus DoubleClick-Cookies und auch aus AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Dies umfasst demografische Merkmale (z. B. Alter und Geschlecht) sowie Interessen. Diese Daten sind nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies jederzeit über die Anzeigeneinstellungen deaktivieren.

(c) Kontaktformulare

Wenn Sie uns per Kontaktformular eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre persönlichen Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von weiteren Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

(d) Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, benötigen wir von Ihnen eine gültige E-Mail Adresse, Ihren vollständigen Namen sowie optional einen Firmenbezeichnung. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“ Link im Newsletter.
Versanddienstleister: Wir verwenden für den Versand der Newsletter den Anbieter Mailchimp. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters finden Sie hier.
(e) Soziale Netzwerke
Unsere Website beinhaltet Programme (sog. Plug-ins) verschiedener sozialer Netz-werke wie beispielsweise Facebook, Xing oder auch Linkedin. Diese werden ausschließlich von den betreffenden Netzwerkbetreibern betrieben. Auf unserer Website erkennen sie die Plug-ins durch die Ablichtung der Firmenlogos oder ähnlichen Zu-sätzen wie „Gefällt mir” etc.
Besuchen Sie eine Website unseres Internetauftritts, auf der ein solches Plug-in abgebildet ist, wird eine direkte Verbindung mit den Servern der sozialen Netzwerkbetreiber hergestellt und der Inhalt des Plug-ins wird an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte Website eingebunden. An den Netzwerkbetreiber wird dabei die Information weitergeleitet, dass Sie unsere Website besucht haben. Wenn Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr persönliches Benutzerkonto bei dem Netzwerkbetreiber eingeloggt sind, kann der Netzwerkbetreiber den Websitebesuch diesem Konto zuordnen. Durch das Benutzen der Plug-ins, beispielsweise durch das Anklicken des „Gefällt mir“- Buttons werden entsprechende Informationen direkt an den Netzwerkbetreiber übermittelt und dort gespeichert. Um diese Datenübermittlung zu verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website unter ihrem Account auf der Seite Ihres Netzwerkbetreibers ausloggen.
Weitere Hinweise zum Zweck und Umfang der Datenerhebung, -nutzung und -verwendung entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen der sozialen Netzwerkbetreiber.

(f) Youtube

Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden (in diesem Fall nimmt YouTube immer noch Kontakt zu dem Dienst Double Klick von Google auf, doch werden dabei laut der Datenschutzerklärung von Google personenbezogene Daten nicht ausgewertet). Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video angeklickten, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen). Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.

(g) Stripe

Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister Stripe, ℅ Legal Process, 510,Townsend St., San Francisco, CA 94103 (Stripe) abzuwickeln. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In dem Zusammenhang geben wir folgende Daten an Stripe weiter, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO).
Name des Karteninhabers
E-Mail-Adresse
Kundennummer
Bestellnummer
Bankverbindung
Kreditkartendaten
Gültigkeitsdauer der Kreditkarte
Prüfnummer der Kreditkarte (CVC)
Datum und Uhrzeit der Transaktion
Transaktionssumme
Name des Anbieters
Ort

Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über Stripe nicht durchführen. [Es besteht für Sie die Möglichkeit, eine andere Zahlungsmethode zu wählen.]
Stripe nimmt bei Datenverarbeitungstätigkeiten eine Doppelrolle als Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter ein. Als Verantwortlicher verwendet Stripe Ihre übermittelten Daten zur Erfüllung regulatorischer Verpflichtungen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Stripes (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss.
Als Auftragsverarbeiter fungiert Stripe, um Transaktionen innerhalb der Zahlungsnetzwerke abschließen zu können. Im Rahmen des Auftragsverarbeitungsverhältnisses wird Stripe ausschließlich nach unserer Weisung tätig und wurde im Sinne des Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
Stripe hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Stripe personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs).
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/privacy-center/legal
Ihre Daten werden von uns bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist. [Für uns gilt gemäß [§ 147 AO / § 257 HGB] eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist von [X] Jahren für folgende Dokumente: [ ]]
Anschrift: Stripe Payments Europe Limited 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, D02 H210, Ireland Attention: Stripe Legal

(h) Google Ads (Google AdWords)

Wir nutzen „Google Ads“, um Ihnen auf Webseiten von Google und anderen Dritten Werbung anzuzeigen. Google Ads ist ein Webanalysedienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel.: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland(at)google.com („Google“).
Die Werbung wird durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Messung des Erfolgs von Anzeigen, wie z.B. die Anzahl der Einblendungen oder Klicks durch die Nutzer, erfasst werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Cookie-ID, die Anzahl der Aufrufe von Werbeanzeigen (sog. Ad Impressions), die letzte Impression sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen es Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Unterseiten der Webseite eines Google Ads-Kunden besucht und das auf dessen Endgerät gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf eine bestimmte Anzeige geklickt hat und auf die Seite des Kunden weitergeleitet wurde. Jedem Google Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Wir selbst erheben und verarbeiten aufgrund der genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Von Google werden uns lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Auch kann Ihnen nach dem Besuch unserer Webseite auf anderen Webseiten im Google-Werbenetzwerk Werbung von uns eingeblendet werden (sog. Retargeting). Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten beim Besuch unserer Seite durch Google erfasst wird.
Aufgrund des eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung zu Servern von Google auf. Durch die Einbindung von Google Ads in unsere Webseite erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen, wenn Sie darin angemeldet sind. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse erhebt und speichert.
Google verpflichtet sich aufgrund sog. EU-Standarddatenschutzklauseln vertraglich, bei der Übermittlung personenbezogener Daten aus dem Europäischen Wirtschaftsraum heraus (also z.B. insbesondere an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) sicherzustellen, dass die Empfänger einen Datenschutzstandard beachten, der dem europäischen im Wesentlichen entspricht. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir nicht sicherstellen können, dass Google diese vertraglichen Verpflichtungen in jedem Fall einhalten kann.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
(i)Google Tag Manager
Wir nutzen auf unserer Webseite das Tool „Google Tag Manager“, einen Dienst des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Tel.: +353 1 543 1000, Fax: +353 1 686 5660, E-Mail: support-deutschland(at)google.com („Google“), mit welchem Werbetreibende Webseiten-Tags und damit das Setzen von Cookies verwalten können.
Google Tag Manager ist als cookielose Domain ausgestaltet und implementiert lediglich Tags. Tags sind kleine Codeelemente auf der Webseite, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, die Zielgruppen unserer Seite zu ermitteln und die Webseite zu testen und zu optimieren. Mithilfe des Google Tag Manager können wir das Setzen solcher Cookies auf unserer Seite steuern.
Es werden keine zusätzlichen Cookies durch Google Tag Manager gesetzt und keine personenbezogenen Daten erfasst. Google Tag Manager löst andere Tags aus, welche ggf. personenbezogene Daten erfassen, greift jedoch nicht selbst auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen oder ein Widerspruch erklärt, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mithilfe des Google Tag Manager gesetzt werden.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Einbindung und Verwaltung der auf unserer Seite gesetzten Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

(j) LinkedIn Insight Tag

Auf unserer Seite wird der so genannte Insight Tag des sozialen Netzwerks LinkedIn eingesetzt. Dieser wird von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend “LinkedIn”) angeboten.
Das LinkedIn Insight-Tag ist ein kleiner JavaScript-Codeausschnitt, den wir unserer Webseite hinzugefügt haben. Dadurch wird das Sammeln von Daten zu den Besuchen auf unserer Webseite, einschließlich URL, Referrer-URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften, Zeitstempel und Seitenansichten ermöglicht.
LinkedIn teilt keine personenbezogenen Daten mit uns, sondern bietet nur zusammengefasste Berichte über die Webseiten-Zielgruppe und die Anzeigeleistung. Zudem wird ein Retargeting für Webseitenbesucher geboten, sodass wir mit Hilfe dieser Daten zielgerichtete Werbung außerhalb unserer Website anzeigen können, ohne dass das Mitglied dabei identifiziert wird. Mitglieder von LinkedIn können die Nutzung ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken in ihren Kontoeinstellungen steuern.
Details zur Datenverarbeitung sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Die Nutzung des LinkedIn Insight-Tag erfolgt zu dem Zweck detaillierte Kampagnenberichte zu ermöglichen und Informationen über die Besucher unserer Webseite zu gewinnen und dient damit unseren Werbe- und Marketinginteressen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, also Ihre Einwilligung.
Die Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 Tagen gelöscht.
Sie können als Nutzer aber auch jederzeit selbst über die Ausführung des für das Tool erforderlichen Java-Script-Codes über Ihre Browsereinstellungen entscheiden. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Ausführung von Java-Script deaktivieren oder einschränken und damit auch die Speicherung verhindern. In diesem Fall können allerdings möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
(k)LinkedIn Marketing Solutions
Wir verwenden auf unserem Internetauftritt “Marketing Solutions (früher LinkedIn Ads)”, einen Dienst der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend: “Marketing Solutions”).
Wir setzen Marketing Solutions zu Marketing- und Optimierungszwecken ein, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie entnehmen unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.
Sie können die Erfassung der vorgenannten Informationen durch LinkedIn auch dadurch verhindern, indem Sie auf der nachfolgend verlinkten Webseite ein Opt-Out-Cookie setzen:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls
Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
Sie können der Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten widersprechen oder die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Zudem können Sie die Ausführung von Java-Script Code insgesamt dadurch verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker installieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich nutzen können.

(l) Facebook Conversion-Tracking

Wir verwenden zur Auswertung und zur Unterstützung von Online-Marketing-Maßnahmen den „Besucheraktions-Pixel“ der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland (“Facebook”). Mit dessen Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie verwenden (http://www.facebook.com/about/privacy).
Datenverarbeitungszwecke:
• Authentifizierung
• Sicherheit, Webseiten- und Produktintegrität
• Werbung, Empfehlungen, Einblicke und Messungen
• Webseitenfunktionen und -dienste
• Performance, Analysen und Forschung
Erhobene Daten (Quelle: Facebook)
Diese Liste enthält beispielhaft Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden. Facebook verwendet Cookies und erhält ohne irgendeine weitere Handlung ihrerseits Informationen, wenn Sie solche Webseiten und Apps besuchen, einschließlich Geräteinformationen und Informationen über Ihre Aktivität. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie ein Facebook-Konto haben oder angemeldet sind.
Die Informationen, die Facebook von diesen Geräten erhalten, beinhalten:
• Geräteattribute: Informationen wie das Betriebssystem, Hardware- und Software-Versionen, Batteriestand, Signalstärke, verfügbarer Speicherplatz, Browsertyp, App- und Dateinamen und -arten sowie Plugins
• Vorgänge auf dem Gerät: Informationen über die auf dem Gerät durchgeführten Vorgänge und Tätigkeiten, beispielsweise ob sich ein Fenster im Vordergrund oder Hintergrund befindet oder Mausbewegungen (das kann dabei helfen, Menschen von Robotern zu unterscheiden).
• Identifikatoren: Eindeutige Identifikatoren, Geräte-IDs und sonstige Identifikatoren, wie solche von Spielen, Apps oder Konten, die Sie nutzen, und Familiengeräte-IDs (oder sonstige Identifikatoren, die für die mit demselben Gerät oder Konto verknüpften Produkte der Facebook-Unternehmen eindeutig sind).
• Gerätesignale: Bluetooth-Signale und Informationen über WLAN-Zugangspunkte, Beacons und Funkzellentürme in der Nähe.
• Daten aus den Geräteeinstellungen: Informationen, deren Erhalt Sie Facebook durch die von Ihnen aktivierten Geräteeinstellungen gestatten, wie den Zugriff auf den GPS-Standort, die Kamera oder Fotos.
• Netzwerk und Verbindungen: Informationen wie der Name des Mobilfunk- oder Internetanbieters, die Sprache, Zeitzone, Mobiltelefonnummer, IP-Adresse oder Verbindungsgeschwindigkeit und in einigen Fällen Informationen über andere in der Nähe oder in Ihrem Netzwerk befindliche Geräte, damit Facebook Sie dabei unterstützen kann, beispielsweise ein Video von Ihrem Telefon auf Ihren Fernseher zu streamen.
• Cookie-Daten: Daten von auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookies, einschließlich Cookie-IDs und -Einstellungen. Erfahren Sie in der Facebook-Cookie-Richtlinie und der Instagram-Cookie-Richtlinie mehr darüber, wie Cookies verwendet werden.
Die Rechtsgrundlage für das Setzen von Cookies ist in diesen Fällen § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO und für die weitere Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a (oder f), in Abhängigkeit, ob Mit oder Ohne Cookies gearbeitet wird) DS-GVO.
Ort der Verarbeitung: Europäische Union
Aufbewahrungsfrist: 90 Tage (Cookies)
Datenempfänger: Facebook und seine weltweiten Unternehmensteile
Weitere Informationen und Opt-Out: Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen und ggfs. weitere Auskünfte einzuholen und Einwilligungen bei Facebook einzustellen.
https://www.facebook.com/privacy/explanation/

3. KONTAKT, GELTENDMACHUNG IHRER RECHTE

Um Ihre vorstehenden Rechte wahrzunehmen oder bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz, wenden Sie sich bitte an:

Ströer Digital Publishing GmbH
Ströer-Allee 1
50999 Köln
Email: sdp-datenschutz@stroeer.de

Sie haben zudem, wenn wir Ihr Anliegen aus Ihrer Sicht nicht angemessen behandeln u.a. (unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs) ein Beschwerderecht bei der für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

4. WIE OFT AKTUALISIEREN WIR DIESE DATENSCHUTZERKLÄRUNG?

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit geändert werden, z. B. um sie neuen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anzupassen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Außerdem werden wir ältere Versionen dieser Datenschutzerklärung zu Ihrer Einsicht in einem Archiv aufbewahren. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Juli 2022 aktualisiert.

AGB

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER STRÖER DIGITAL PUBLISHING GMBH FÜR SELFBOOKING ADVERTISER

Präambel

Die Ströer Digital Publishing GmbH ist u.a. Native Advertising Vermarkter. Werbekunden (im Folgenden Advertiser genannt) können bei der Ströer Digital Publishing GmbH die Verbreitung von Werbemitteln über die Selfbooking Plattform https://lokalwerben.t-online.de beauftragen.

§ 1 Geltung

Ströer Digital Publishing GmbH liefert ausschließlich zu den nachfolgenden Geschäftsbedingungen. Der Abschluss des Vertrages über die Selfbooking Plattform kommt zustande, sobald der Advertiser im nachstehend definierten Sinne sich unter https://lokalwerben.t-online.de registriert hat und Ströer Digital Publishing GmbH die Registrierung freigegeben hat. Die Ströer Digital Publishing GmbH ist berechtigt, die Aufnahme als Advertiser ohne Begründung abzulehnen oder die Teilnahme jederzeit zu beenden. Entgegenstehende oder abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen finden keine Anwendung. Abweichungen, ergänzende Vereinbarungen und Nebenabreden bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung durch die Ströer Digital Publishing GmbH.

§ 2 Speichermöglichkeit und Einsicht

Sie können diese Informationen einfach archivieren, indem Sie entweder die AGB herunterladen und/oder ausdrucken. Die AGB finden Sie in der jeweils gültigen Fassung auf https://lokalwerben.t-online.de.

§ 3 Advertiser, Werbeauftrag, Werbemittel

Ein Werbeauftrag im Sinne dieser AGB ist die Schaltung eines oder mehrerer Werbemittel in digitalen Publikationen aus dem Portfolio der Ströer Digital Publishing GmbH, zum Zwecke der Verbreitung. Advertiser sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die zu gewerblichen, selbständigen oder freiberuflichen Zwecken handeln. Eine Teilnahme als Advertiser setzt die Vollendung des 18. Lebensjahres und die volle Geschäftsfähigkeit voraus. Werbemittel sind jegliche Inhalte (im Folgenden auch teilweise Content genannt), die geeignet sind, in digitalen Publikationen redaktionell veröffentlicht zu werden. Dies sind primär Texte, Grafiken und Videos. Für eine Teilnahme als Advertiser bedarf es eines Werbeauftrags. Mit der Beauftragung erkennen Advertiser die Geltung der vorliegenden Geschäftsbedingungen – nebst ihrer Geltung für den Zugang zur und die Nutzung der Selfbooking Plattform – für jeden Werbeauftrag an. Ein Vertragsschluss für einen Werbeauftrag kommt erst in dem Moment zustande, in dem der Werbekunde eigenständig eine Werbekampagne anlegt.

§ 4 Qualitätsmanagement, Ausschluss & Kontrolle

Die Advertiser erklären sich damit einverstanden, dass die Ströer Digital Publishing GmbH die übermittelten Werbemittel auf Relevanz und Qualität prüft. Advertiser haben darauf zu achten, dass die Werbemittel nicht gegen Rechte Dritter (insbesondere Namen-, Marken-, Urheber-, Nutzungs- und Datenschutzrechte) oder gegen das Wettbewerbsrecht verstößt und insbesondere nicht gewaltverherrlichend, rassistisch, verleumderisch, persönlichkeitsverletzend, rein erotisch oder pornographisch oder auf andere Weise illegal ist. Ausgeschlossen sind auch folgende Kategorien: Cloudservices, Mail-, Web-, Internet-, Domainhosting, E-Mail & Messaging, Internet & Internettarife + Endgeräte, Festnetz- & Mobilfunktarife + Endgeräte, Smarthome & Smarthomeprodukte, TV-Streaming/Video-on-Demand-Dienste, Handyversicherung. 
Die Advertiser haften für ihre übermittelten Werbemittel. Zur Wahrung von Rechtsansprüchen können Verstöße in Form von Screenshots gesichert werden. Rechtsansprüche behält sich die Ströer Digital Publishing GmbH vor. Sollten die Werbemittel abgelehnt werden, ist eine erneute Einreichung einer überarbeiteten Version möglich. Das Recht zur Kündigung des gesamten Vertrags über die Nutzung der Selfbooking Plattform gemäß dem Abschnitt „Vertragsdauer, Kündigung“ bleibt von Ströer Digital Publishing GmbHs vorstehend geregeltem Recht zur Ablehnung von Werbemitteln unberührt.

§ 5 Content, Urheberrechte und Nutzungsrechte

Die Urheberrechte, bzw. Nutzungsrechte für übermittelte Werbemittel einer Werbekampagne liegen beim Advertiser. Im Rahmen einer Kampagne räumen Advertiser der Ströer Digital Publishing GmbH und den Betreibern (Publishern) der digitalen Publikationen, in denen das Werbemittel verbreitet wird, die dafür nötigen Nutzungsrechte ein.

§ 6 Vertragsdauer, Kündigung

6.1 Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann von beiden Parteien jederzeit – ohne Frist – gekündigt werden.
6.2 Kündigungen bedürfen der Schriftform – E-Mail reicht aus.
6.3 Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
6.4 Sofern Ihnen durch die Vertragsbeendigung ein Guthaben entsteht, wird Ihnen dies nach Aufforderung durch Sie ausgezahlt.

§ 7 Konditionen & Abrechnung

Die Parteien sind sich einig, dass Kampagnen und Werbemittel von allen Advertisern auf umsatzoptimierter Basis ausgewählt und nur bei Erteilung des Zuschlags ausgeliefert werden, wobei der Erfolg des Zuschlags von der Höhe des vom jeweiligen Advertiser abgegebenen Gebots sowie dem Bieterwettbewerb mit den anderen Advertisern abhängt.
Rechnungen der Ströer Digital Publishing GmbH sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzüge zu bezahlen. Dies gilt sofern nicht eine Kreditkartenabbuchung vereinbart wurde. Im Falle einer vereinbarten Kreditkartenabbuchung ist der Advertiser verpflichtet, jederzeit für eine ausreichende Deckung zu sorgen sowie jederzeit unverzüglich etwaige Änderungen der für die Abbuchung relevanten Informationen mitzuteilen. Bei Zahlungsverzug oder wegen mangelnder Deckung erfolglosem Abbuchungsversuch behält sich Ströer Digital Publishing GmbH das Recht vor, seine Leistungen bis zur Begleichung aller ausstehenden Zahlungen einzustellen. Dies gilt nicht, wenn die Höhe der ausstehenden Zahlungen außer Verhältnis zu der Unterbrechung der Leistung steht.

§ 8 Haftung & Auslieferung

Die Ströer Digital Publishing GmbH schließt ihre Haftung für Pflichtverletzungen durch ihre Vertreter, Angestellten und Erfüllungsgehilfen, die auf einfacher oder leichter Fahrlässigkeit beruhen, aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten (sog. Kardinalspflichten), Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Vertragswesentliche Pflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Erfüllung Sie vertrauen dürfen.
Ströer Digital Publishing GmbH haftet nicht für Schäden, die durch Fehler, Verzögerungen oder Unterbrechungen in der Übermittlung, durch unrichtige Inhalte, Verlust oder Löschung von Daten, durch Viren oder in sonstiger Weise bei Teilnahme als Publisher entstehen können, es sei denn, dass solche Schäden von der Ströer Digital Publishing GmbH vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt werden. Insbesondere steht Ströer Digital Publishing GmbH nicht dafür ein, dass ihr Adserver dem Advertiser zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht.
Ströer Digital Publishing GmbH haftet nicht für die Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit, Verlässlichkeit, Art und Güte oder Glaubwürdigkeit der Werbemittel. Die Verantwortung für Inhalte, die von Advertisern eingestellt werden, lehnt Ströer Digital Publishing GmbH ausdrücklich ab. Ebenso ist Ströer Digital Publishing GmbH für die Inhalte von digitalen Publikationen, die zur Vermarktung angeboten werden, nicht verantwortlich. Der Advertiser verpflichtet sich, Ströer Digital Publishing GmbH von jeglicher Haftung und von allen Verpflichtungen, Aufwendungen und Ansprüchen, die sich aus Schäden wegen Verletzung von Marken-, Namens-, Urheber- und Nutzungsrechten Dritter oder sonstigen Rechten ergeben, freizustellen. Die Freistellung umfasst insbesondere Verfahrenskosten auf Basis des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG).
Die Ströer Digital Publishing GmbH haftet nicht für die Nichterfüllung gebuchter Volumen oder technische Störungen, die ihre Ursache nicht im Verantwortungsbereich der Ströer Digital Publishing GmbH haben, ferner nicht für Schäden, die auf höherer Gewalt beruhen.

§ 9 Änderungsvorbehalt

Die Ströer Digital Publishing GmbH behält sich das Recht vor, ihre Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Im Falle von Änderungen werden die Teilnehmer unter Angabe des Inkrafttretens der geänderten Fassung per E-Mail benachrichtigt. Widerspricht der Advertiser den geänderten AGB nicht innerhalb von zwei Wochen ab Zugang der Benachrichtigung bzw. nach der Veröffentlichung der geänderten Fassung, so gilt die geänderte Fassung als angenommen bzw. genehmigt. In der Ankündigung wird gesondert auf die Bedeutung dieser Frist hingewiesen.

§ 10 Anwendbares Recht, Gerichtsstand

Für sämtliche Rechtsgeschäfte oder andere rechtliche Beziehungen mit Ströer Digital Publishing GmbH gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten und mit juristischen Personen des öffentlichen Rechts wird als Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten über diese Geschäftsbedingungen und unter deren Geltung geschlossenen Einzelverträge, einschließlich Wechsel- und Scheckklagen, der Ströer Digital Publishing GmbH Geschäftssitz vereinbart. Ströer Digital Publishing GmbH ist in diesem Fall auch berechtigt, am Sitz des Kunden zu klagen.

§ 11 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, so wird hierdurch die Gültigkeit der allgemeinen Geschäftsbedingungen ansonsten nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen treten die gesetzlichen Bestimmungen. Das Gleiche gilt, soweit die allgemeinen Geschäftsbedingungen eine nicht vorhergesehene Lücke aufweisen.